Clay Meditation – eine Praxis, die bei HANDFUL geboren wurde
- anke buchmann
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Bevor Clay Meditation zu einem Workshop wurde, war es etwas Persönliches. Es begann in einem Moment, in dem meine Hände ausdrückten, was ich nicht in Worte fassen konnte. Ton wurde zu einem Weg, mich selbst zu regulieren – nicht um ein Objekt zu erschaffen, sondern um präsent zu bleiben. Um zu fühlen. Um Zugang zu dem zu bekommen, was im Inneren verborgen war.
Heute nenne ich dieses Format Clay Meditation. Und ja – ich habe es entwickelt. Nicht, weil die Welt noch eine weitere Methode brauchte, sondern weil ich im organischen Material Ton etwas gefunden habe, was ich nirgendwo sonst finden konnte.

Was ist Clay Meditation?
Es ist kein Töpferkurs. Und es ist keine klassische Meditation.Es ist ein Raum, in dem das Material den Rhythmus vorgibt. Der Ton führt – wir hören zu.
Es gibt keine Anweisung, „etwas Schönes zu machen“. Stattdessen gibt es eine Einladung wahrzunehmen:
das Gewicht und die Wärme des Tons in deinen Händen
den Atem, der deine Gesten formt
die Beziehung zwischen Material, Körper und Bewusstsein
wie Form entsteht, wenn du aufhörst, ein Ergebnis zu erzwingen
Nichts muss perfekt sein. Nichts muss bleiben. Das Objekt ist nur eine Spur – die Erfahrung ist die eigentliche Arbeit. Am Ende der Clay Meditation lassen wir alles los, was wir geformt haben. Was wir mitnehmen, ist die Erfahrung – und die Veränderung in Körper und Geist.
Warum Ton wirkt
Ton ist ehrlich. Ton ist körperlich. Ton ist natürlich.Er lässt kein Multitasking zu. Du kannst nicht mit deinen Händen formen, während dein Kopf woanders ist. Der Körper weiß zuerst: Hier bin ich. Jetzt.
Es gibt kaum einen besseren Weg, sich zu erden, als mit Erde selbst zu arbeiten.
Was Clay Meditation bei HANDFUL einzigartig macht
Diese Methode ist aus meiner künstlerischen Forschung entstanden – aus Performancearbeit, Materialstudien, Meditation und Selbstbeobachtung sowie der Frage, wie viel Erinnerung und Emotion ein Material speichern kann.

In der Clay Meditation begleite ich dich nicht als Handwerkslehrerin, sondern als Facilitatorin von Prozess und Präsenz.
Die Erfahrung kommt vor dem Objekt.Das Jetzt vor dem Ergebnis.Das Spüren vor dem Bewerten.
Für wen ist Clay Meditation?
Für Menschen, die nicht mehr Produktivität brauchen, sondern mehr Präsenz.Für Kreative, die funktionieren – aber sich nicht verbunden fühlen.Für alle, die sich nach Ruhe sehnen, ohne stillsitzen zu müssen.
Manchmal wird Ton zu einer Schale.Manchmal wird er recycelt.Beides ist gleich wertvoll, wenn du im Moment warst, während du geschaffen hast.




Kommentare